Das weltweit beliebte Content Management System WordPress kann mit sogenannten „Plugins“ erweitert werden. Davon gibt es sehr viele, das WordPress Plugin Directory enthält über 59.000 kostenlose, zusätzlich gibt es auch viele kostenpflichtige Plugins. Für einen leichten Einstieg habe ich die beliebtesten WordPress-Plugins aus meiner jahrelangen Erfahrung aufgelistet.

Letztes Update: 22. November 2022, online seit 11. Mai 2021

Meine Top-10 WordPress-Plugins

Die folgenden zehn WordPress-Plugins setze ich bei sehr vielen Installationen ein:

  1. BackWPup: Meine erste Wahl für die Durchführung von manuellen und automatischen Backups.
  2. Borlabs Cookie – Cookie Opt-in: Das beste Plugin für eine DSGVO-konforme Cookie Lösung, ist allerdings kostenpflichtig.
  3. Gravity Forms: Mein #1 Plugin für die Erstellung von Formularen, inkl. Schnittstellen zu anderen Systemen (Newsletter, CRM, etc.), ist allerdings kostenpflichtig.
  4. Limit Login Attempts Reloaded: Zur Absicherung gegen Brute-Force-Attacken (Passwörter ausprobieren) von Hackern. Die umfangreichere Alternative dazu ist Wordfence, das Plugin bietet umfangreiche Sicherheitseinstellungen, ist allerdings problematisch was die DSGVO betrifft.
  5. Redirection: Die Weiterleitung von URLs ist bei einem Relaunch oder bei Änderungen bei fast jeder Website notwendig. Das Plugin bietet außerdem eine Auflistung aller 404-Fehler.
  6. TinyPNG – JPEG, PNG & WebP image compression: Verlustfreie Komprimierung von Bildern (JPG, PNG) zur Speed-Optimierung. Mit einem kostenlosen Konto auf tinypng.com kann man bis zu 500 Bilder pro Monat optimieren. Auch wenn ein Bild je nach eingesetztem Theme 8-15 Größen hat, die komprimiert werden müssen, so reichen die 500 kostenlosen Bilder bei den meisten Websites aus.
  7. WP Mail SMTP: Der Versand von E-Mails funktioniert oft nicht richtig, weil vom Webserver direkt über die PHP-Funktion mail() gesendet wird. Mit dem Plugin WP Mail SMTP ist es möglich
  8. WP Rocket: Wahrscheinlch das beste Plugin zur Optimierung der Website-Geschwindigkeit (wichtig für SEO). Funktionen: Caching, Optimierung und Komprimierung von CSS & JavaScript, Lazy Load von Bildern, Preload von Fonts und viele weitere nützliche Einstellungen.
  9. Yoast Duplicate Post: Zum einfachen Duplizieren von Seiten und Artikeln.
  10. Yoast SEO: Das Standard-Plugin zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Vor allem um Title und Description für die Suchergebnisseite (SERP) zu optimieren. Yoast SEO erstellt aber auch eine XML-Sitemap, die man an Google kommunizieren („deployen“) kann. Als Beispiel die XML-Sitemap von dermachacek.com.

Oft eingesetzte WordPress-Plugins

Hier findet ihr eine umfangreichere Liste der von mir oft eingesetzten WordPress-Plugins. Die fett markierten Plugins sind in den Top-10 enthalten.

WordPress-Plugins für Redakteure

  1. Classic Editor
  2. Contact Form 7 ist mit über 5 Mio Downloads wohl das beliebteste Formularplugin für WordPress. Ich persönlich verwende Gravity Forms lieber, aber einige meiner Kunden haben CF7 im Einsatz.
    a. Erweiterung: Honeypot for Contact Form 7
    b. Erweiterung: Message Filter for Contact Form 7
  3. Gravity Forms ist aus meiner Sicht das beste Formular-Plugin für WordPress. Es ist zwar kostenpflichtig (ab 59$/Jahr), aber es spart mir so viel Zeit und bietet so viele Möglichkeiten, dass ich das gerne investiere.
    a. Erweiterung: Styles & Layouts for Gravity Forms
    b. Erweiterung: Gravity Forms Zero Spam
  4. ProfilePress  (früher WP User Avatar)
  5. Yoast Duplicate Post

Für Suchmaschinenoptimierung und Geschwindigkeitsoptimierung

  1. Autoptimize
  2. Code Profiler: hilft die Leistung der Plugins und Themes auf PHP-Ebene zu messen und potenzielle Probleme in der WordPress-Installation zu finden. Auch in einer kostenpflichtigen Pro-Version erhältlich (ab 55 EUR/Jahr).
  3. Compress JPEG & PNG images
  4. New Relic (kein Plugin) ist eine cloud-basierte Software, mit der Administratoren die Leistung ihrer Website und Dienste tracken können. Mehr Infos dazu im Artikel „Wie man WordPress Perfomance Bottlenecks mit New Relic findet“
  5. Query Monitor: Tool zum debugging von database queries, PHP errors, hooks and actions, block editor blocks, enqueued scripts and stylesheets, HTTP API calls usw.
  6. Redirection
  7. SVG Support oder Safe SVG für die Verwendung von SVG-Grafiken
  8. WP Rocket: https://wp-rocket.me
  9. Yoast SEO – Alternative: Rank Math

WordPress-Plugins für Admins & Backups

  1. Advanced Database Cleaner
  2. BackWPup
  3. Better Search Replace – um Zeichenketten in der Datenbank zu ändern. Sehr nützlich wenn sich z.B. nach einem Relaunch die Domain ändert (von Test zu Live).
  4. Duplicator
  5. ManageWP Worker ist ein Dashboard, mit dem man viel Zeit sparen kann, indem man Arbeitsabläuf wie z.B. Updates und Backups automatisiert. Es ist schnell, sicher und kostenlos für eine unbegrenzte Anzahl von Websites. Der Dienst ManageWP finanziert sich über Premium-Funktionen, die 1-2 $ pro Monat pro Website kosten.
  6. WP Mail SMTP
  7. WP phpMyAdmin – um direkt auf die Datenbank zugreifen zu können.
  8. WP Rollback – um frühere Versionen von Plugins und Thems zu verwenden, wenn zum Beispiel nach einem Update Fehler auftreten.

Für Sicherheit und Datenschutz/DSGVO

  1. Borlabs Cookie – Cookie Opt-in: https://de.borlabs.io/borlabs-cookie/
  2. Limit Login Attempts Reloaded
  3. NinjaFirewall (WP Edition) ist eine echte Web Application Firewall. Obwohl es wie ein Plugin installiert und konfiguriert werden kann, ist es eine eigenständige Firewall, die WordPress vorgeschaltet ist.
  4. Password Policy Manager enthält Funktionen zur Verwaltung von Benutzerkennwörtern wie automatischer Kennwortablauf, Zurücksetzen des Kennworts mit einem Klick, Erzwingung eines starken Kennworts und vieles mehr. Anleitung zur Einrichtung des Password Policy Manager (auf Englisch).
  5. Wordfence

 

Add-On: Plugins für das Premium-Theme DIVI

Ich arbeite am liebsten mit dem Premium-Theme DIVI, deshalb darf eine Liste meiner beliebtesten DIVI-Plugins natürlich auch nicht fehlen.

  1. Divi Blog Extras
  2. Supreme Modules Lite – Divi Theme, Extra Theme and Divi Builder
  3. Divi Mega Menu von Divi Engine
  4. Divi Mobile von Divi Engine

 

Habt ihr Fragen zu einem der Plugins oder habe ich ein eurer Meinung wichtiges Plugin vergessen? Schreibt es mir in die Kommentare!